
Most Viewed



Most Commented



Die vor einigen Tagen veröffentlichte Jahresbilanz für 2017 vom österreichischen Handelsverband berichtet unter anderem davon, dass sich in Österreich „der Trend zu Ausgaben und Anschaffungen mit hohem Freizeitcharakter oder Sexappeal“ fortsetzt. Die Forscher berichten dabei vor allem von steigenden Ausgaben für „Sachen, die Spaß machen". Mit anderen Worten gesagt: Wir Österreicher geben Jahr für Jahr noch mehr Geld für Urlaub, unsere Freizeitgestaltung, neue Autos und andere Markenartikel mit Sexappeal aus. Gleichzeitig nehmen wir dafür aber in Kauf, dass wir aufgrund…
Das Wechselspiel aus Tauwetter und Frost bringt immer wieder besonders schöne Kunstwerke hervor. Das Besondere liegt dabei sehr oft im Detail. Meine Empfehlung: Mach dich auf die Suche nach solch einer vergänglichen Schönheit und entdecke, welch wunderbare Eleganz in solch einem kleinen Eiszapfen stecken kann.

Burnout – Wie viele Simulanten gibt es wirklich?
Wenn es um Burnout geht wird oft auch davon gesprochen, dass viele nur simulieren. Diesen Menschen wird nachgesagt, dass sie das Ausgebrannt sein nur vortäuschen, um an einen langen, von der Allgemeinheit bezahlten Urlaub zu kommen. Wie viel Wahrheit steckt da dahinter? Gleich vorweg: Diese Trittbrettfahrer gibt es ganz zweifelsfrei. Die Spezialisten sind sich aber darüber einig, dass dies sehr selten vorkommt. Am ehesten, so die Spezialisten, versuchen das Menschen, die über diesen Weg früher in Rente gehen wollen. Die…
Die Natur ist einer der besten Orte um zur Ruhe zu kommen. Dies gilt auch jenen Tagen, an denen das grau in grau nicht weichen möchte. Gehe trotz schlechtem Wetter raus und mach dich auf die Suche nach schönen Dingen. Auch das kann Genuss sein. Ich freue mich auf Kommentare zu euren Erlebnissen mit diesem #GenussTipp

Warum Stress eine schlechte Voraussetzung für gute Entscheidungen ist
Stress ist eine denkbar schlechte Voraussetzung, um gute Entscheidungen zu treffen. Unter Stress schüttet unser Körper einen ganzen Hormoncocktail aus, der viele Vorgänge in unserem Körper maßgeblich beeinflusst. Einige dieser körperlichen Veränderungen betreffen auch unser Gehirn. So wird unter Stress zum Beispiel die Leistung unserer Rechenzentrale deutlich heruntergefahren. Wir können dann zwar blitzschnell reagieren, unser Denken wird aber deutlich blockiert. Vernünftige Entscheidungen oder das finden einer Lösung für ein komplexes Problem, sind dann praktisch nicht mehr möglich. Wir sind im…

Ein kleiner GenussTipp… bei Kälte
Du kannst dich wie viele andere über die gerade herrschende Kälte beklagen. Du kannst in deiner Mittagspause aber auch rausgehen, und dich auf die Suche nach ihrer Schönheit machen. Genießen bedeutet nämlich auch, das Schöne um uns herum wahrzunehmen. Ich freue mich auf Kommentare zu euren Erlebnissen mit diesem #GenussTipp

Unser beruflicher wie auch privater Stress lässt Krankenstände ansteigen
Nicht nur die Krankenkassen in Deutschland erkennen seit vielen Jahren, dass sich die Krankenstandsursachen in den letzten Jahren stark verändert haben. Verletzungen durch Unfälle verlieren immer mehr an Gewicht, während psychische Erkrankungen stets an Bedeutung gewinnen. Wie die Deutsche Krankenkasse AOK vor kurzem veröffentlichte, sind die Tage, an denen Beschäftigte aufgrund einer psychischen Erkrankung krankgeschrieben waren, in den vergangenen 10 Jahren sehr stark angestiegen (plus 79,3 Prozent). Dabei stieg nicht nur die Zahl der psychisch Erkrankten insgesamt stark an, auch…
„Nie ist das menschliche Gemüt heiterer gestimmt, als wenn es seine richtige Arbeit gefunden hat.“ Heute bezeichnen wir das als "Flow" !!! Flow (englisch für „fließen, rinnen, strömen“) bedeutet in der Psychologie das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung (Konzentration) und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit. Sind wir im Flow, sind wir trotz viel Arbeit auch weit weg von Stress. #VermehreDeinGesundheitswissen Bild: Wikipedia
Wie die Wissenschaftler am Institut der deutschen Wirtschaft im Rahmen einer groß angelegten Studie, bei der mehr als 43.000 Erwerbstätige aus 28 Ländern der Europäischen Union befragt wurden, herausgefunden haben, arbeiten Menschen die größtenteils im Co-Working-Space oder im Home Office arbeiten im Schnitt mehr als zehn Stunden am Tag. Damit arbeiten sie durchschnittlich mehr als jene, die täglich an einen fixen Arbeitsplatz ins Unternehmen müssen. Etwas überraschend war dabei die Erkenntnis, dass die mobilen Mitarbeiter trotz ihrer Mehrleistung auch noch…

Fachkräftemangel: Welchen (Mehr)Wert bieten Sie Ihren Mitarbeitern?
Die Frage nach dem „(MEHR)Wert“ für den Kunden kennt jeder Verkäufer und jeder Unternehmer nur zu gut. Wenn es um die Bindung der Kunden und um Umsatzzahlen geht, dann ist der „(MEHR)Wert“ ein wichtiger Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Heutzutage reicht dieser „(MEHR)Wert“ alleine aber nicht mehr aus. Seit Monaten kreisen Berichte über den Fachkräftemangel durch die Medien. Studien und Umfragen zufolge beklagen in Deutschland und Österreich deutlich mehr als 30% der Unternehmen, dass sie ihre offenen Stellen nicht mit entsprechend gut…